Beatrice Suter-Götz: St. Galler Frauenfussball-Pionierin

Projektbeschrieb

Kurz vor der Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz haben Mark Schoder und ich Beatrice Suter-Götz im Stadion Espenmoos getroffen, um mit ihr ein Interview für zwei Instagram-Reels auf dem Account des St. Galler Tagblatts zu führen. Vor 55 Jahren spielte sie im ersten Frauenfussballteam in St. Gallen. Eine Europameisterschaft in der Stadt war zu dieser Zeit noch unvorstellbar. Die Pionierin spricht mit uns über Widerstände, erste sportliche Erfolge und die Entwicklung des Frauenfussballs seit ihren Anfängen.

Mein Aufgabenbereich

Ich war für das Filmen und den Schnitt des Instagram-Reels verantwortlich. Dabei habe ich das Interview visuell umgesetzt und das Material für die Veröffentlichung auf Social Media finalisiert.

Ziel des Projekts

Das Ziel des Projekts war es, die Anfänge des Frauenfussballs in St. Gallen anhand der Mitbegründerin des DFC St. Gallen, Beatrice Suter-Götz, anlässlich der Frauen-EM 2025 in der Schweiz in zwei Instagram-Reels zu erzählen. Dabei sollten zentrale Aspekte wie die frühen Anfänge, persönliche Hürden und die Entwicklung des Frauenfussballs thematisiert werden.

Credits

Kunde: St.Galler Tagblatt – CH Media

Jahr: 2025

 

Kamera & Schnitt: Marco Küng

Interview: Mark Schoder

ÄHNLICHE PROJEKTE